Zum Hauptinhalt springen

Bettina Bodner

Bettina Bodner

Mag.a Bettina Bodner

"Das Leben ist wie ein Fahrrad: um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben." (Albert Einstein)

1997 - 2003

Studium

Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik, Sozialpädagogik)

1999 - 2002

Ausbildung

Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Akademie für den ergotherapeutischen Dienst in Baden
2002 - 2004

Privatklinik Lassnitzhöhe

Erste Tätigkeit im Fachbereich Neurologie/Orthopädie in der Privatklinik Lassnitzhöhe

2004 - 2006

Klinik Judendorf-Straßengel

Neben der Arbeit im neurologischen Bereich konnte ich zusätzliche wertvolle Erfahrungen im Bereich der Kinderrehabilitation in der Klinik Judendorf-Strassengel sammeln.

2009

Selbständigkeit

Im Jahr 2009 machte ich mich selbständig und begann meine freiberufliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Ergolino in Villach und Klagenfurt.
2018

Praxiseröffnung

Eröffnung der Gemeinschaftspraxis THERAPIE:RAUM in Klagenfurt mit meiner Logopädie-Kollegin Eva Sommer.


Meine bisherigen Fortbildungen:

Neurologie:

  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation I + II (PNF)
  • Das BOBATH-Konzept - Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiplegie
  • Effektive Übungen in der Neurologie
  • Spiegeltherapie
  • Demenz erkennen und behandeln

Pädiatrie:

  • Fortbildungen im Bereich der Fein- und Graphomotorik (Linkshänder und umgeschulte Linkshänder im pädagogischen und (ergo)therapeutischen Bereich; Teilleistungsstörungen: Schwerpunkt Feinmotorik und Schwerpunkt Graphomotorik; Geschickte Hände – Grundkurs bzw. Handgeschicklichkeit bei Kindern – Aufbaukurs)
  • Fortbildungen im Bereich der Diagnostik und Elternberatung: Testkurs Pädiatrie; M-ABC-2; Elternberatung in der Pädiatrie – gemeinsam Lösungen (er)finden; Ergotherapie in Schule und Kindergarten
  • Sensorische Integration
  • Zusatzsausbildungen im Bereich visuell räumliche Störungen, Gedächtnisstörungen (Reminder)
  • Rota-Therapie BasiskursRota Therapie
  • Rota-Therapie Säuglings- und Kleinkindkurs (siehe www.rotatherapie.com)
  • Dipl. Legasthenietrainerin (EÖDL)
  • Aufgepasst: ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS
  • ETET - Ergotherapeutisches Elterntraining
  • Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Schulung zum pädiatrischen ergotherapeutischen Assessment und Prozessinstrument (PEAP)
  • Händigkeitsprofil nach Prof. Elke Kraus
  • Säuglingskurs
  • "Schwieriges Alter?" Ergotherapeutische Interventionen für Kleinkinder

Vereinbaren Sie einen Termin mit mir!

Sie können mich gerne telefonisch oder per Email kontaktieren:

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • +43 670 6063011

Weiterlesen … Bettina Bodner

Eva Sommer

Eva Sommer

Eva Sommer

"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken." (Samuel Johnson)
2001 - 2004

Studium

Studiert habe ich an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst des Landes Kärnten.

2004 - 2008

Landeskrankenhaus Klagenfurt

Anschließend begann ich meine Tätigkeit an der HNO – Abteilung im Landeskrankenhaus Klagenfurt, wo ich bis 2008 vollbeschäftigt war und nebenbei freiberuflich arbeitete.

2009 - 2011

Selbständigkeit

Im Jahr 2009 machte ich mich selbständig und begann meine freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis, betreute die Förderschule für integrative Pädagogik in Klagenfurt logopädisch und machte Hausbesuche.

2011 - 2017

Therapeuten-Team

Im Mai 2011 wurde ich Teil des interdisziplinären Therapeuten-Teams der Praxis Ergolino & friends.
Seit 2011

Logopädin mit Kassenstelle in Klagenfurt

Im Oktober 2011 begann ich als Kassenlogopädin im niedergelassenen Bereich meine Tätigkeit für den Bezirk Klagenfurt.
2018

Praxiseröffnung

Eröffnung der Gemeinschaftspraxis THERAPIE:RAUM in Klagenfurt mit meiner Ergotherapie-Kollegin Bettina Bodner.


Bisherige Fortbildungen:

Hier ein Auszug meiner absolvierten Fortbildungen bzw. Zusatzausbildungen der letzten Jahre:

Zahlreiche Fortbildungen im Bereich der  Diagnostik & Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten zu den Themen:
    • Aussprache: phonetisch - phonologische Verzögerungen & Störungen
    • Grammatikerwerb & Dysgrammatismus
    • Sprachverständnis & Sprachverständnisstörungen
    • Lexikonerwerb & lexikalisch - semantische Defizite
    • Late Talker, Late Bloomer, sprachliche Entwicklungsverzögerungen
    • frühe Spracherwerbsstörungen etc.
    • Auditive Wahrnehmungs- & Verarbeitungsstörungen 
Sowie weitere Fortbildungen für jede Altersgruppe im Bereich: 
  • Neurologische Sprach & Sprechstörungen
  • Orofaziale Dysfunktionen & myofunktionelle Therapie
  • Orofaziale Regulationstherapie (nach Castillo Morales & Brondo)
  • Bobath Konzept für Logopädie
  • Stottertherapiekonzepte z.B. Mini KIDS, Lidcome Programe etc.
  • K – Taping für Logopädie
  • Manuelle Schlucktherapie Teil I & II etc.

Terminvereinbarung

Sie können mich gerne telefonisch oder per Email  kontaktieren.
Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, freue ich mich, wenn Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Namen, Anliegen und Ihrer Erreichbarkeit hinterlassen.
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • +43 650 7577782

Weiterlesen … Eva Sommer

Jutta Kojalek

Jutta Kojalek

Jutta Kojalek

"Pass auf Dich auf und lebe!"

1988 - 1991

Ausbildung

Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst in Graz.

1991 - 1993

Sporttherapie Wels

In dem interdisziplinären Team bestehend aus Therapeuten, Sportwissenschaftlern, Masseuren und Osteopathen konnte ich mein Verständnis für die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates nach Verletzungen, Operationen und Erkrankungen erweitern.

1993 - 1997

Feldenkrais-Practitioner

Ausbildung zum Feldenkrais-Practitioner in Strasbourg/Frankreich. Vom Österreichischen Feldenkrais-Verband (FVÖ) regelmäßig zertifiziert.

1994 - jetzt

Selbständigkeit

Ein Jahrzehnt als freiberufliche Therapeutin in Graz tätig. Seit 2004 lebe und arbeite ich in Kärnten.

2010 - 2017

Ergolino Klagenfurt

Teil des Interdisziplinären Therapeuten-Teams von Ergolino in Klagenfurt am Wörthersee.

seit 2018

Gemeinschaftspraxis Therapie:Raum

Seit 2018 bin ich Teil der Gemeinschaftspraxis Therapie:Raum in Klagenfurt am Wörthersee.

2019

Physiotherapeutin im Remobilisations-Team

Als Physiotherapeutin im Remobilisations-Team des Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt war ich 6 Monate lang bei geriatrischen Patienten zuhause tätig in der Remobilisation.

Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland.


Relevante Zusatzausbildungen:

⦿  Studium der Sportwissenschaften in Graz (4 Semester)
⦿  Kinesio-Taping
⦿  Empathische Gesprächsführung nach M.Rosenberg bei Mag.Gössnitzer-Gharabaghi
⦿ Life Trust Coaching Ausbildung bei Veit Lindau


Vereinbaren Sie einen Termin mit mir!

Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren oder weitere Details über eine Terminvereinbarung per E-Mail ausmachen:

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • +43 676 7074433

Weiterlesen … Jutta Kojalek

Christina Repitsch

Christina A. Repitsch

Christina A. Repitsch, BSc., MSc.

"Ein Spezialist beherrscht sein Gebiet, ein Experte liebt es." (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

 

Ausbildung

2015 - 2018

Master of Science in Health Care, Neurorehabilitation, Donau Universität Krems

2010 - 2012

Bachelor of Science in Health Care, Logopädie, FH Kärnten

2009 - 2010

Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst

 

Berufserfahrung

2012 - jetzt

Logopädin am Klinikum Klagenfurt

2013 - jetzt

Wahllogopädin

2019 - jetzt

Vortragstätigkeiten

2019 - jetzt

wissenschaftliche Autorin

 

Weitere Kompetenzen

wissenschaftliches Arbeiten 

Projektmanagement 

Vortragstätigkeiten 

Praktikumsorganisation 

Betreuung von Bachelorarbeiten

 

Publikationen

FES in der Behandlung von Fazialisparesen, FES in der Neurorehabilitation, Hrsg. Thomas Schick, 2020

FES in facial palsy therapy, FES in the neurorehabilitation, Hrsg. Thomas Schick, preprint 2021


Logopädische Schwerpunkte

Beratung, Diagnostik und Therapie bei

  • Expertin in der Behandlung von Fazialisparesen
  • Myofunktionelle Störungen (präventiv oder begleitend zur apparativen kieferorthopädischen Behandlung)
  • Craniomandibuläre Dysfunktionen (Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Kieferbereich)
  • Trink-, Ess- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
  • Lippen-, Kiefer- und Gaumen(segel-)fehlbildungen
  • Dysphagie im Erwachsenenalter (neurologisch, strukturell/anatomisch)
  • Sprach- und Sprechstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Tumorerkrankungen im HNO und MKG Bereich
  • Trachealkanülenmanagement

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Organisation und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Fazialisambulanz, Abteilung für plastisch-, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie am Klinikum Klagenfurt
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für HNO Heilkunde und MKG-Chirurgie am Klinikum Klagenfurt
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neurochirurgie - Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Kretschmer, IFAANS

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

Seit 2012 - heute

  • Funktion-Form-Folgen „Die Bedeutung orofazialer Dysfunktionen in Bezug zu Zahn- und Kieferfehlstellung“
  • Workshop Beatmung
  • K-Taping Logopädie-Therapeutin Zertifikat
  • Fortbildung zum Tracheostomaberater
  • Endotracheales Absaugen bei liegender Trachealkanüle
  • Der Hirnstamm – Mittelpunkt des Zentrums
  • Manuelle Schlucktherapie Teil 1
  • Physiopathisches Stimmkonzept nach Wolf Teil 1-5
  • Gesichtslymphdrainage
  • Faszienbehandlung
  • Kiefergelenk Lehrgang mit Cranium (CMD/TMG) Logopädie
  • Systemische Behandlung von Fazialisparesen und Hypoglossusparesen nach PNF
  • Personalschulung „Stillen und Stillberatung“
  • Entwicklungsfördernde Nahrungsaufnahme
  • Die frühkindliche Essentwicklung
  • Tumorerkrankungen im HNO Bereich
  • Regelmäßige cardiopulmonale Reanimationsschulungen

Vereinbaren Sie einen Termin mit mir!

Sie können mich telefonisch kontaktieren oder weitere Details per E-Mail kommunizieren:

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • +43 664 5415318

Weiterlesen … Christina Repitsch

Weitere Beiträge …