Zum Hauptinhalt springen

Therapieangebot

Logopädie

Das Ziel der logopädischen Therapie ist das Erlangen der größtmöglichen Kommunikationsfähigkeit im Alltag. Die Logopädie richtet sich an Kinder, die am Anfang ihrer Sprachentwicklung stehen und Begleitung im Rahmen des Spracherwerbs benötigen, weiters auch an Erwachsene und ältere Menschen, die an Sprachvermögen verloren haben. Ein weiterer Teilbereich behandelt die Funktion des Schluckens: diese stellt in jedem Alter eine wesentliche Grundfunktion dar.

Die Logopädie umfasst die Therapie und Beratung von Patienten und deren Angehörigen bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Sprechablaufs und des Schluckens. Zu Beginn jeder Behandlung steht eine eingehende Diagnostik. Häufig ist eine interdisziplinäre Betrachtung durch mehrere Fachgruppen notwendig.

In unserer Praxis bieten wir Logopädie als Kassenleistung sowie als Wahlleistung an.

Logopädie als Kassenleistung: der Behandlungsbeitrag wird übr die ÖGK, BVAEB und SVS mit der jeweiligen Gesundheitskasse abgerechnet (eventuelle Selbstbehalte können beim Versicherungsträger erfragt werden).

Zu Behandlungsbeginn ist eine Überweisung ihres behandelnden Arztes/ ihrer behandelnden Ärztin  (Kinderfacharzt/ärztin, HNO-Facharzt/ärztin, KieferorthopädIn, NeurologIn) notwendig, welche von der jeweilig zuständigen Gesundheitskasse genehmigt werden muss (chefärztliche Bewilligung). Nähere Informationen über den genauen Ablauf mit Verordnungschein und Befunden finden Sie unter Wichtige Informationen.

Logopädie Sommer & Repitsch
Animation Melone

Therapien werden großteils in Einzelsitzungen durchgeführt (in Ausnahmefällen sind Gruppensitzungen möglich). Üblicherweise werden 10 Therapieeinheiten von den Gesundheitskassen genehmigt, welche 1 bis 2 mal wöchentlich stattfinden. Wenn nach 10 Einheiten eine Fortsetzung notwenig sein sollte, muss diese vom behandelnden Arzt verordnet und gegebenenfalls vom jeweiligen Versicherungsträger bewilligt werden. Therapiepausen einzuplanen ist sinnvoll, um Inhalte zu festigen und auch die natürliche Entwicklung abzuwarten. Die logopädische Begleitung kann sich somit über einen langen Zeitraum erstrecken oder auch schon nach wenigen Einheiten abgeschlossen werden.

Grunsätzlich gilt ...

Therapie sollte effektiv & ökonomisch sein! Wir geben unser Bestes durch unsere Arbeit die individuellen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, sowie Therapiepläne so gestalten, dass sie die bestmögliche Wirkung mit einem angemessenen Zeitaufwand erzielen. Ihr Mitarbeit ist WICHTIG!

Ihre Therapeutinnen

Logopädie

Eva Sommer

Telefon: +43 650 7577782
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Logopädie

Christina Repitsch

Telefon: +43 664 5415318
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.